ASG Scorpion Evo - Umbau und After Action Review

Einleitung

Basis meines Projektes bildet die Scorpion Evo 3 A1 von ASG. Ausgestattet mit einer Wolverine Inferno Gen 2 Engine soll diese die Grundlage für mein Projekt bilden. Ich bin schon lange Fan der Scorpion in Videospielen und habe die S-AEG Variante selber knapp 4 Jahre lang gespielt. Jetzt war der nächste Step auf der Tagesordnung.

Planung und Umsetzung

Für das Planung des Projektes hab ich mich einmal ein wenig im Internet umgesehen und auf Basis dessen erste Entwürfe angefertigt. Ursprüngliches wollte ich sehr viele Externals 3D drucken um zu schauen was möglich ist. Nach den ersten Druckdurchgängen war ich dann allerdings nicht ausreichend zufrieden mit der Stabilität der Drucke, wodurch ich mich entschieden habe auf die Originalteile, sowie Real Steel Teile umzustellen. Herausgekommen ist dann rechts zu sehende Konzept:

Zur Übersicht liste ich hier nochmal die verbauten Teile auf, eine Kostenübersicht folgt dann an späterer Stelle:

         Airsoft-Parts

  • AIM-O ACRO P2
  • CNC HopUp & Trigger von MAXX
  • A&K ACR Stock
  • Begadi Silencer
  • PTS Unity Riser
  • MAWL Dummy als Akkubox
  • ASG HPA Akku
  • ePes IGL

Real Steel-Parts

  • ERATAC USL Montage mit ACRO-Schnittstelle
  • One Hundred Concepts HexCap Lense Protector
  • Magwell & Mag Release von Strike Industries
  • Rear QD Sling Mount von ASCALON ARMS
  • Angled Sling Mount von Strike Industries

3D gedruckte Parts 

  • ACR-Stock-Adapter
  • Mag Plates
  • Sling Cover Plate
  • Charging Handle
  • Handguard
  • Frontgrip

An den Internals selbst wollte ich nicht viel ändern, lediglich zwei Änderungen standen auf meiner Agenda. Zum einen wollte ich die neue MAXX HopUp Chamber für die Evo ausprobieren, da ich mit dem CNC HopUp von ASG eher unzufrieden war. Ebenso war ich von dem Konzept des Crazy Jet Innerbarrels begeistert, daher wollte ich auch dieses einbauen. Hier ist allerdings zu beachten, dass dies ein GBB Barrel ist und somit nicht mit der Evo funktionieren würde, aber dafür hat Maple Leaf ihre Hot Shot Buckings entwickelt, die es ermöglichen GBB Läufe in AEGs zu nutzen.


Mit der fertigen Planung ging es an das beschaffen der Teile und den Zusammenbau. Bestellt habe ich die ersten Teile dabei bereits Ende letzten Jahres bestellt. Der Zusammenbau ist für viele wahrscheinlich nicht sonderlich interessant, daher zeige ich euch das ganze einfach mal als Bildserie.

Kostenübersicht

Natürlich darf auch ein Kostenüberblick nicht fehlen. Lasst euch gerne davon inspirieren für eigene Projekte:

Produkt

Hersteller

Preis

Scorpion Evo (HPA Variante)

ASG

649,99€

In Grip Line

EPeS Airsoft

36,29€

AEG Hot Shot Bucking 50° (für AEG)

Maple Leaf

9,95€

Crazy Jet Inner Barrel (290mm)

Maple Leaf

39€

Tuning HopUp

MAXX Model

64,61€

CNC Trigger

MAXX Model

32,10€

ACRO P2

AIM-O

72,29€

USL Montage

ERATAC

179,95€

HexCap

One Hundred Concepts

32,92€

Unity Riser

PTS

39,90€

ACR-Stock

A&K

33,17€

Stock Adapter

-

15€

14mm Muzzle Adapter

ASG

14,18€

Silencer
Begadi37,90€
Frontgriff
-0€
Handguard
-0€
SI Style HPA Grip
-0€
Magwell
Strike Industries40,90€
Mag Release
Strike Industries30,90€
Magazine
ASG100€
QD Sling Montage
Ascalon Arms24,36€
Sling Mount
Strike Industries30,90€
GESAMT
ca. 1485€


Die Preise sind ohne Versand- und Importkosten, außerdem habe ich die Materialpreise für den 3D Druck vernachlässigt.

Die blauen Zeilen sind Produkte aus dem Real Steel Bereich.

Wir stehen in keinerlei Verbindung zu den genannten Shops und bekommen auch nichts dafür, diese hier zu verlinken. Ich mache dies nur um es euch leichter zu machen, nach Teilen zu suchen die euch interessieren.

Probleme während des Projektes

Eigentlich sind während des Projektes nur ein größeres Problem aufgetreten. Sobald ich einen Schuss abgeben habe, ist die Nozzle im HopUp verklemmt und hat durchgängig Luft durchgelassen. Das Problem war aber schnell gefunden: Die Maple Leaf Hot Shot Buckings gibt es als Variante "GBB Lauf zu GBB Nozzle" und "GBB Lauf zu AEG Nozzle", natürlich hab ich zu erst die falsche Version gekauft...

Der Abschluss

So, zu guter Letzt zeige ich euch noch ein wenig Gameplay mit der EVO.


Zum Abschluss lässt sich nicht mehr viel sagen. Ich bin super zufrieden mit dem was aus dem Projekt geworden ist. Das HopUp und der Trigger von MAXX funktionieren einwandfrei und kann ich absolut empfehlen. Ebenso ist die Performance vom Crazy Jet Barrel absolut atemberaubend, der verbaute Standardlauf kann da bei weitem nicht mithalten. Die 3D gedruckten Teile halten ebenso hervorragend. Diese hab ich lediglich mit PLA gedruckt, trotz dessen haben die Teile keinerlei Flex.



Meine selbst erstellten Modelle für die Scorpion Evo könnt ihr im Übrigen hier finden:

EVO IGL Grip Plate für den originalen Griff

Cults3D

MakerWorld

EVO Mag Stand

Cults3D

MakerWorld

EVO Charging Handle

Cults3D

MakerWorld

EVO Mag Plate

Cults3D

MakerWorld